HAND IN HAND-Partner
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Spende
Ausgesuchte Projekte im Detail
Von 1998 bis 2021 unterstützte der HAND IN HAND-Fonds, eine Gemeinschaftsinitiative von Rapunzel und Deutscher Umwelthilfe, sozial-ökologische Projekte weltweit: ein beispielhaftes Förderkonzept für "Hilfe zur Selbsthilfe" mit nachhaltiger Wirkung. Beispielhafte Projekte aus den Weltregionen zeigen, wie und wo der Fonds aktiv war.
Seit 2022 zahlt Rapunzel Naturkost die HAND IN HAND-Spende (früher HAND IN HAND-Fonds) an die RAPUNZEL Eine Welt Bio-Stiftung.
Seit 2022 zahlt Rapunzel Naturkost die HAND IN HAND-Spende (früher HAND IN HAND-Fonds) an die RAPUNZEL Eine Welt Bio-Stiftung.
Nicole León/LOVE FOR LIFE

Hilfe zur Selbsthilfe – ein Prinzip der Rapunzel HAND IN HAND-Spende
Ausgesuchte Projekte des HAND IN HAND-Fonds im Detail (1998–2021)

Solarenergie für indigene Völker – LOVE FOR LIFE e.V., Costa Rica und Ecuador

Wasser- und Energieversorgung durch Solarenergie – Nomadenhilfe e.V., Bhutan

Schutz von Meeresschildkröten – Fundación Corcovado, Costa Rica

Fortführung des Bio-Schulgartens – Timbaktu Collective, Indien

Ökologische ertragssteigernde Anbaumethoden – Biovision, Kenia

Agroforstwirtschaft – Toranam, Indien

Trinkwasserversorgung – Fundación Humedales, Kolumbien

Agroforstwirtschaft – Kaule e.V., Nepal

Komposttoiletten – Vorbachmühle Weikersheim e.V., Demokratische Republik Kongo

Trinkwasserversorgung – Infinite Compassion e.V., Nepal

Wiederaufforstung – OTEPIC, Kenia

Bildung – Hekima Girls Secondary School, Tansania

Notfallhilfe nach Erdbeben – FIDES, Ecuador

Gesundheit: Zahnhygiene von Kindern – Capema, Peru

Mensch-Wildtier-Konflikt – African Wildlife Foundation, Tansania

Lebenshaltung für Behinderteneinrichtung – Arche e.V., Simbabwe

Schulprojekt – Medizinische Hilfe für Palani Hills e.V., Indien

Frauenprojekt – Association des Femmes pour le Développement, Demokratische Republik Kongo

Mensch-Wildtier-Konflikt – Wildlife Action Group International, Malawi

Erhaltung der Pflanzenvielfalt – Naturefund e.V., Madagaskar

Schutz der Nashörner – Global Nature Fund, Südafrika

Fischen ohne Dynamit – Global Nature Fund, Kambodscha

Erdbebenhilfe – Aktion LebensTräume e.V., Tibet

Trinkwasseraufbereitungsanlage – International Solar Research Center, Indien

Schutz vor Wüstenbildung: Sanddornbäume – Global Nature Fund, Mongolei

Nachhaltiger Gemüseanbau in der Wüste – Global Nature Fund, Pakistan

Integratives Aufforstungsprojekt – Life-Giving Forest e.V., Philippinen

Waldschutz: Aufforstung und Umweltbildung – Tropica Verde e.V., Costa Rica

Ökologische Landwirtschaft: Quinoa – Asociación Anapqui, Bolivien

Einkommensquelle schaffen: Paranüsse – Arbeitsgemeinschaft Regenwald und Artenschutz, Brasilien

Artenschutz: Delfine – ACOREMA, Peru